Zum Inhalt

Dienstleistungen

Prozess-Begleitung

Prozess-Unterstützung

Prozessbegleitung ist nicht Beratung. Im Sinne des Facilitating ist es das Unterstützen und Fördern der eigenen Fähigkeiten (im Sinne der Unternehmung), um echten Wandel mit dem Einbezug der Beteiligten zu gestalten.

Zuhören, wahrnehmen, spiegeln und fragen gehören genauso dazu, wie Impulse zu geben, einen passenden Handlungsrahmen zu schaffen und die Suche nach gemeinsamen Lösungen zu unterstützen.

Grundlage dazu bildet der enge und laufende Einbezug des Auftraggebers und gegenseitiges Vertrauen. Die Verantwortung für den Veränderungsprozess bleibt beim Auftraggeber – im Rahmen der Beauftragung wird der Rahmen der Prozessbegleitung abgesteckt.

Prozess-Unterstützung findet punktuell zu einzelnen Themen und Schwerpunkten statt. Sie erstreckt sich von Recherchen, Empfehlungen, Analysen, fachlichen Ideen und Vorschlägen, bis hin zum Einbringen von Erfahrungen und Kenntnissen. Daneben können einzelne Moderationen oder thematisch enger gefasste Unterstützungen individuell angeboten werden.

Typische Situationen und Handlungsfelder

  • Neues entstehen lassen, ausprobieren und anwenden
  • Bestehendes mit neuen Anforderungen abgleichen und entwickeln
  • Vereinfachen und strukturieren von Anforderungen
  • Stärkung der Zusammenarbeit und optimieren von Prozessen
  • Entscheidungswege festlegen
  • Feedback stärken
  • Rollenklärung im Team
  • Unbewusst Zusammenhänge sichtbar machen
  • Umgang mit Widerständen und Verhinderung
  • Emotionen einordnen und im Sinne des Prozesses nutzen
  • Moderation von Workshops
  • Analyse von Fachthemen oder Situationen
  • Unterstützung bei fachlichen Fragestellungen